Konfliktkosten
Unterschätzt. Teuer. Ohne Wertschöpfung.
Konfliktkosten
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG hat bereits in 2009 die Konfliktkosten für Unternehmen in einer großangelegten Studie untersucht. Hierfür wurden 4.000 Industrieunternehmen befragt, im Ergebnis wurden insgesamt 9 Konfliktkostenkategorien aus 3 Dimensionen identifiziert:
Exemplarisch seien hier einige Ergebnisse der Studie erwähnt:
-
- Zehn bis 15 Prozent der Arbeitszeit in jedem Unternehmen wird mit Konfliktbewältigung verbraucht
- 30 bis 50 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit von Führungskräften werden direkt oder indirekt mit Reibungsverlusten, Konflikten oder Konfliktfolgen verbracht.
- Fehlzeiten aufgrund betrieblicher Ängste und Mobbing am Arbeitsplatz belasten Unternehmen jährlich mit ca. 30 Milliarden Euro.
Die Kosten pro Mobbingfall betragen im Durchschnitt 60.000 Euro.
-
- Fluktuationskosten, Abfindungszahlungen, Gesundheitskosten aufgrund innerbetrieblicher Konflikte belasten Unternehmen jährlich mit mehreren Milliarden Euro.
-
- Ein Prozent der Mitarbeiterkosten p.a. geht für unverarbeitete Konflikte verloren.
- Ca. 25 Prozent des Umsatzes hängen von der Kommunikationsqualität ab.
- In derselben Studie wird neben Konfliktcoaching, strukturellen Veränderungen und aktiv initiierten Entwicklungsprozessen die Mediation ausdrücklich als geeignetes Verfahren zur nachhaltigen Senkung der Konfliktkosten in Unternehmen genannt.
Konfliktcoaching
Jede Mediation stärkt die Konfliktfähigkeit der Teilnehmer für zukünftige Situationen. Hierdurch entsteht für die Unternehmen ein nachhaltiger Effekt, da zukünftige Konflikte teilweise gar nicht entstehen.